Mein Coaching Ansatz

Entwicklungs- und Veränderungsbegleitung

Umgang mit Druck und Stress, Anpassung an neue Kolleg/innen, Vorgesetzte/innen und Kunden/innen und gewandelte Anforderungen durch Technologien wie künstliche Intelligenz, Veränderungen von betrieblichen Prozessen oder aber gewandelte Erwartungen von Partnern, Kindern und Freunden, die Geburt eines Kindes – unser heutiges Leben ist geprägt von kontinuierlichen, schnellen, kurzfristigen und dauerhaften Veränderungen. Die Fähigkeit, sich an derartige Veränderungen anzupassen, wird in den unterschiedlichsten Kontexten und Situationen immer wieder als eine der wichtigsten Fähigkeiten für Zufriedenheit, Wohlbefinden, Glück und Erfolg diskutiert. Anpassungsfähigkeit ist dabei eng mit dem Begriff des Lernens verbunden, denn wer bereit ist, sich zu verändern, lernt dazu und entwickelt häufig nicht nur sein Fachwissen, sondern auch seine sozialen Kompetenzen und somit auch seine Persönlichkeit weiter.

Gelingt die Anpassung an die entstandenen beruflichen oder privaten Veränderungen nicht, zeigt sich dies meist durch körperliche und/oder psychische Reaktionen wie Frust, Ärger, Stress, Unzufriedenheit, Burn-out oder Leistungs- und Produktivitätseinbußen. Mit Hilfe des Coachings möchte ich Sie unterstützen, wieder zu einer Passung zwischen privaten oder beruflichen Anforderungen sowie Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen zu gelangen. In einem vertrauensvollen und lösungsorientierten Dialog über Ihr berufliches und/oder persönliches Anliegen begleite ich Sie hin zu mehr Klarheit und Lebensfreude. In einem zeitlich begrenzten Prozess und unter Einsatz professioneller Methoden haben Sie die Chance zu persönlichem Wachstum.

Definition und Ziel eines Coachings

Coaching ist ein lösungsorientierter Dialog über ein persönliches oder berufliches Anliegen. Unter Einsatz professioneller Methoden erfolgt eine zeitlich begrenzte und vertrauensvolle Begleitung des persönlichen Wachstums hin zu mehr Klarheit und Lebensfreude.

Ziel eines Coachings ist es, durch die Förderung individueller Stärken und Fähigkeiten und durch das Erlernen neuer Verhaltensweisen, Lösungen für berufliche und private Veränderungssituationen zu entwickeln.

Meine Werte im Coaching

Vertrauen
Die wichtigste Grundlage für einen erfolgreichen Coachingprozess ist das gegenseitige Vertrauen. Nur wenn beide, also sowohl der Coachee als auch der Coach das Gefühl haben, dass ein Coaching auf einer vertrauensvollen Basis möglich ist, kann Veränderung statt finden und gelingen.
Professionalität
Coaching erfolgt immer anhand etablierter und erfolgsversprechender Methoden und Tools. Als Diplom-Psychologin lege ich großen Wert darauf, dass ausschließlich Methoden zum Einsatz kommen, die sich bereits bewährt haben und/oder wissenschaftlich validiert sind.
Mut
Sich selbst und sein Umfeld zu verändern braucht immer auch Mut. Mut einen ersten Schritt zu wagen, um den Veränderungsprozess zu beginnen, Mut sich seine eigenen Herausforderungen ehrlich und genau anzuschauen und schließlich auch den Mut konkrete Verhaltensweisen zu verändern und mit den Reaktionen des Umfeldes konstruktiv umzugehen.
Empathie
Emotionen spielen in unserem beruflichen und privaten Leben eine zentrale Rolle und steuern maßgeblich unser Verhalten. Aus diesem Grund lege ich bei einem gemeinsamen Coachingprozess besonderen Wert darauf, dass Emotionen einen zentralen Stellenwert haben. Meine Fähigkeit, die Emotionen meines Gegenübers sehr gut wahrzunehmen, hilft mir dabei, Sie auf Ihrem neuen Weg strukturiert und empathisch zu begleiten.
Wertschätzung
Grundlage für den Aufbau tragfähiger und gesunder Beziehungen ist es, sich gegenseitig mit Wertschätzung zu begegnen. Die Wertschätzung des Gegenübers führt häufig nicht nur zu einer gesteigerten Motivation und positiven Grundstimmung, sondern ist auch Voraussetzung für den Aufbau gegenseitigen Vertrauens. Eine wertschätzende Haltung im Coachingprozess ist daher für mich eines der wichtigsten Grundprinzipien.

Coaching – Ihr Nutzen

  • Sie können vorhandenen berufliche Kompetenzen und Potenziale endecken sowie neue Kompetenzen erlernen und Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln.
  • Sie können sich in Situationen des beruflichen Wandels auf neue Aufgaben und Anforderungen vorbereiten.
  • Coaching bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie diskret Ihre Stärken, Schwächen und Strategien in Ihrem Sinne besprechen können und Emotionen sich zeigen dürfen.
  • Sie können mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit für Ihren beruflichen und privaten Weg und Ihre Entscheidungen gewinnen.
  • Sie können Gewissheit erlangen, dass Sie beruflich und/oder privat auf dem richtigen Weg sind.
  • Sie erlangen durch die Perspektive von außen und den Einsatz professioneller Methoden mehr Bewusstsein und Klarheit über Ihre berufliche und/oder private Situation und Ihre eigenen Bedürfnisse und Motive.